Der Schutz der persönlichen Daten der Bürgerinnen und Bürger ist der Gemeinde Wittbek ein zentrales Anliegen. In einer zunehmend digitalen Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit – von der Website bis zu digitalen Informationssystemen – ist ein verantwortungsvoller und transparenter Umgang mit personenbezogenen Daten unerlässlich.
Die Datenschutzerklärung auf der Website dient dabei nicht nur der rechtlichen Absicherung, sondern vor allem dem Vertrauensschutz: Sie informiert verständlich darüber, welche Daten erfasst, wie sie verarbeitet und zu welchem Zweck sie genutzt werden.
Damit zeigt die Gemeinde: Datenschutz ist Bürger*innenschutz – und ein wesentlicher Bestandteil einer modernen, verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Gemeindeverwaltung.
Bürgermeister der
Gemeinde Wittbek
Vertreten durch:
Johannes Jürgensen
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art,
den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personen-bezogener Daten durch den Websitebetreiber Gemeinde Wittbek informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser
Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet.
Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden.
Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sog.
SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt
des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von
welchem Sie auf die
Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebs
system
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 6 Wochen gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Externe Links öffnen sich in einem neuen Fenster. Durch diese Aufruf- und Verlinkungsmethodik vermeiden wir eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“,
so dass wir keine Verantwortung für den Datenschutz für diese fremden Inhalte tragen.
Durch externe Links vermitteln wir ausschließlich den Zugang zur Nutzung
dieser Inhalte (§ 8 TMG):
Wir sind für diese Inhalte nicht verantwortlich, da wir weder die Übermittlung der Information veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen und die übermittelten Informationen selbst ausgewählt oder verändert haben.
Cookies sind nur für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig
und werden ausschließlich dazu verwendet Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu identifizieren und autorisieren. Sie haben das Recht und die Möglichkeit unsere Cookies abzulehnen.
Ihre Zustimmung kann zudem jederzeit, eigenständig und mit Wirkung für die Zukunft von Ihnen widerrufen werden.
Unser Internetangebot steht ihnen selbstverständlich auch dann im vollen Umfang zur Verfügung. Liste der verwendeten Cookies:
- derzeit werden keine
Cookies eingesetzt
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies
akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internet-browsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet
werden.
Nach Ende Ihres Besuches
werden diese Cookies
automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um Sie an
geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen.
Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren. Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom 31.07.2023.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.