"Tradition leben, Zukunft gestalten."
DEIN Wittbek
1
GEMEINDE
800
EINWOHNER
1
WIR
WILLKOMMEN
Tradition leben - Zukunft gestalten
Zwischen grünen Feldern, klarer Nordseeluft und lebendiger Dorfgemeinschaft liegt unsere charmante Gemeinde Wittbek.
Hier trifft gelebte Tradition auf frische Ideen – und genau das macht unser Zuhause so besonders.
Ob als Besucher, Rückkehrer oder einfach neugierig:
Entdecke mit uns, was Wittbek ausmacht – von historischen Wurzeln über moderne Initiativen bis hin zu Menschen, die mit Herzblut das Dorfleben prägen.
Begleite uns hier und erfahre mehr über unser Vereinsleben, aktuelle Gemeindeveranstaltungen, Gemeinschaftsprojekte und Geschichten aus dem Alltag.
Wittbek ist mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl.
Die Gemeindeverwaltung Wittbek arbeitet kontinuierlich an wichtigen Themen, um unsere Kommune lebenswert zu gestalten.
Unsere Kommunalpolitik und der Gemeinderat setzen dabei auf Transparenz und Mitsprache.
Durch regelmäßige öffentliche Sitzungen und Bekanntmachungen bleiben Bürger stets informiert.


BEKANNTMACHUNGEN

11. Gemeinderats-versammlung
23. Jul 2025
Top-Themen der Gemeinderatsversammlung:
- Erneuerbare Energien
- Ratsinformationssystem R.I.S.
10. Gemeinderats-versammlung
18. Jun 2025
Top-Themen der Gemeinderatsversammlung:
- Haushaltsangelegenheiten
- Unterstützung des Jugend-
gemeinderates Wittbek
(JGR-Wittbek)
- Zuschussantrag

Finanzausschuss-sitzung
02. Jun 2025
Top-Thema der Ausschuss-sitzung:
- Nachtragshaus-
halt 2025

Ausschusssitzung
Jugend, Soziales &
Sport
21. Mai 2025
Top-Themen der Ausschusssitzung:
- allg. Organisation
des Ausschusses
- Jugendgemeinderat
BREAKING NEWS
Schnell informiert. Nah am Geschehen. Für ein Wittbek in Bewegung.
Unter der Rubrik „Breaking News“ informiert die Gemeinde Wittbek schnell, präzise und aktuell über wichtige Entwicklungen, kurzfristige Änderungen, dringliche Hinweise oder besondere Ereignisse damit Sie in Sachen Kommunalpolitik immer auf dem Laufenden sind.
Dies können etwa kurzfristige Straßensperrungen, Notfallmaßnahmen, Ankündigungen aus den Ausschüssen, Einladungen zu öffentlichen Sitzungen oder wichtige Mitteilungen der Verwaltung sein.
Die Rubrik ist ein zentraler Bestandteil des digitalen Informationsangebotes der Gemeinde und trägt maßgeblich zur Transparenz, Bürgernähe und zeitgemäßen Kommunikation bei – ganz im Sinne des Leitbilds: Tradition leben. Zukunft gestalten.

Defribrillator
12. Jun 2025
Der überholte und für die nächsten zwei Jahre geprüfte Defribrillator steht wieder zur Verfügung.
Gleichzeitig wurde das Geräte gleich rechts neben dem Eingang zum Feuerwehrgerätehaus angebracht.
Rubrik "ZEITLUPE"
11. Jun 2025
In der Rubrik "ZEITLUPE" finden Sie ab sofort, in regelmäßigen Abständen, spannende Themen um die Geschichte unserer Gemeinde.
Jetzt Deutschlandtickets für das Schuljahr 2025/2026 online beantragen
02. Jun 2025
Ab sofort können alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 10 mit Hauptwohnsitz im Kreis Nordfriesland über das Online-Verfahren »OLAV« ein vollfinanziertes Deutschlandticket beantragen.
Quelle: Amt Nordsee-Treene
Digitales Lichtbild für Personalausweise und Reisepässe ab 01.05.2025
01. May 2025
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen für die Beantragung von Ausweisdokumenten (Personalausweis, Reisepass) nur noch digitale vorliegende biometrische Lichtbilder verwendet werden.
Quelle: Amt Nordsee-Treene
Amt Nordsee-Treene etabliert Ratsinformationssystem - Ein Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger und das Ehrenamt
10, Apr 2025
Das Amt Nordsee-Treene etabliert ein Ratsinformationssystem (sog. RIS) in den amtsangehörigen Gemeinden.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind bereits die Gemeinden Mildstedt, Hattstedt, Horstedt, Ostenfeld sowie die Stadt Friedrichstadt am Ratsinformationssystem angeschlossen.
In diesem digitalen Sitzungsmanagement werden alle Mitglieder der Gemeindevertretung und die der ständigen Ausschüsse mit Unterlagen und Informationen zu den jeweiligen Sitzungen versorgt.
Auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet das RIS einen Mehrwert.
So können nicht nur wie bisher alle Termine, Bekanntmachungen und Protokolle der Gemeindevertretung, sondern nun auch die der Ausschüsse eingesehen werden.
Zusätzlich erhalten auch Bürger eine Einsicht in die öffentlichen Beschlussvorlagen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich über die Zusammensetzungen der einzelnen Gremien und der vertretenen Fraktionen zu informieren.
Quelle: Amt Nordsee-Treene
Die Gemeinde Wittbek berät in der 11. Gemeinderatsversammlung über die
Einführung dieses Systems.

VERANSTALTUNGEN/
TERMINE
Wittbek erleben – Termine, die Gemeinschaft stärken.
In der Rubrik „Veranstaltungen / Termine“ finden Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Übersicht über das gesellschaftliche und politische Leben in Wittbek.
Hier werden zum einen öffentliche Termine der Gemeindegremien wie Gemeinderatssitzungen oder Ausschusstreffen bekanntgegeben – transparent und frühzeitig, damit eine aktive Teilhabe am politischen Geschehen möglich ist.
Zum anderen informiert die Rubrik über Veranstaltungen der ortsansässigen Vereine, Initiativen und Gemeinschaften: vom Dorffest bis zur Sportveranstaltung, von Kulturangeboten bis hin zu ehrenamtlichen Projekten.
So bleibt Wittbek lebendig, verbunden und informiert – und alle Interessierten finden auf einen Blick, was vor Ort wann und wo passiert.
RETTUNG & SICHERHEIT
VOR ORT
Sicher leben. Miteinander schützen.
Für heute und morgen.
Im Gesamtkonzept der Gemeinde Wittbek nimmt das Thema „Rettung & Sicherheit“ eine zentrale Rolle ein.
Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur im Ernstfall zur Stelle, sondern auch aktiver Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und prägt das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger maßgeblich.
Durch den stetigen Ausbau der Infrastruktur, moderne Ausrüstung und die ehrenamtliche Einsatzbereitschaft wird gewährleistet, dass Hilfe schnell, verlässlich und ortsnah erfolgt.
Rettung und Sicherheit stehen dabei exemplarisch für das Selbstverständnis der Gemeinde: vorausschauend handeln, Gemeinschaft stärken und Verantwortung übernehmen – für heute und die Zukunft.

Feuerwehr Wittbek
Engagiert für Ihre Sicherheit - 24/7 Einsatzbereit.

Defibrillator
Ein Defibrillator ist ein lebensrettendes Gerät, das durch gezielte elektrische Schocks das Herz bei einem plötzlichen Stillstand wieder in den normalen Rhythmus bringen kann.
Am Feuerwehrgerätehaus steht ein automatisierter externer Defibrillator (AED) zur Verfügung, der auch von Laien genutzt werden kann, um die Überlebenschancen Betroffener zu erhöhen.

Kitzrettung
Unsere Jagdgenossen setzen sich aktiv für unsere Fauna und Flora ein.
So auch findet alljährlich die Aktion "Kitzrettung" statt.
Sie möchten sich in unterschiedlichster Art und Weise beteiligen, dann würde sich z.B. der Jagdleiter Marten Petersen über ihren Anruf freuen.